Armut und Mutterschaft
In dieser Episode des Mamafürsorge Podcasts sprechen Katharina und Michèle mit Celsy Dehnert über ihre persönlichen Erfahrungen mit Armut und deren Auswirkungen auf das Leben von Müttern. Celsy teilt ihre Geschichte, die von finanziellen Schwierigkeiten, Isolation und dem Gefühl, ein Mensch zweiter Klasse zu sein, geprägt ist. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die mit der Mutterschaft und dem Studium verbunden sind, und diskutiert die gesellschaftliche Wahrnehmung von Armut und die Notwendigkeit von Solidarität.
In dieser tiefgreifenden Diskussion wird die Realität der Armutsbetroffenheit in Deutschland beleuchtet, insbesondere im Kontext von Familien und Müttern. Celsy Dehnert teilt ihre persönlichen Erfahrungen mit Krankheit und finanziellen Schwierigkeiten und thematisiert die Herausforderungen, die viele Familien in ähnlichen Situationen erleben. Die Rolle von Versicherungen, gesellschaftlichen Strukturen und der Notwendigkeit von Solidarität und Unterstützung wird kritisch hinterfragt. Es wird betont, wie wichtig Inklusion und Teilhabe für Kinder sind und wie einfache solidarische Handlungen im Alltag einen großen Unterschied machen können.