Diese Rezension liegt uns besonders am Herzen, weil uns das Buch „Wenn dir dein eigenes Kind fremd ist und es deinem Kind mit dir genauso geht“ von Dr. Oliver Dierssen persönlich beide sehr bewegt hat. Es ist eines der Bücher, dass man jeder Mutter und jedem Vater in die Hand drücken möchte.
Nicht nur für Eltern – auch für erwachsene Kinder
Auch denen, die diese Fremdheit gar nicht zu spüren glauben. Denn wie man in einer Familie mit Unterschieden umgeht, mit Verletzungen und Kränkungen, mit Krisen und Herausforderungen – das betrifft uns alle. Und nicht nur Eltern kann dieses Buch helfen, sondern auch Erwachsenen Kinder. Uns ist es so ergangen, dass wir während und nach der Lektüre unsere eigene Kindheit noch einmal in anderem Licht gesehen haben.
Unsere eigenen körperlichen und emotionalen Grenzen können verschwinden, wenn wir Eltern werden.
Oliver Dierssen: Wenn dir dein eigenes Kind fremd ist
Wie man wieder zur Familie wird
Anhand von Fallbeispielen beschreibt der Kinder- und Jugendpsychiater, wie Eltern mit Enttäuschungen, Schuldgefühlen, Zurückweisung, Konflikten und Machtspielen umgehen können. Wie sie den Weg aus festgefahrenen Strukturen finden können und bei sich bleiben. Es geht um Grenzen – die der Kinder und die der Eltern. Darum, sich als Familie zu finden, in der alle Temperamente, Bedürfnisse und Wünsche sein dürfen.
Je mehr Zurückweisung unserer eigenen Kontakt- und Liebessignale wir in unserem Leben erfahren haben, desto schwieriger ist es, diese Signale selbst zu entschlüsseln und auszusenden.
Oliver Dierssen: Wenn dir dein eigenes Kind fremd ist
Liebe und Schmerz
Das Buch fragt nach, wie man selbst gelernt hat, mit all dem umzugehen. Wie man selbst Liebe erkennen und ausdrücken kann. Vielleicht könnte man sagen, es geht auch um Resilienz, um die Widerstandskraft, familiäre Krisen und Unwägbarkeiten auszuhalten und zu meistern. Im Grunde geht es um seelischen Schmerz und die Liebe, die beide so intensiv sind und gerade in der Elternschaft so nahe beieinander liegen.
Kaum ein Elternteil sitzt abends auf dem Sofa, klopft sich selbst auf die Schulter und sagt: „Das War Klasse, als ich vorhin im Kinderzimmer gestanden und meine ohnmächtige Wut herausgebrüllt habe.“
Oliver Dierssen: Wenn dir dein eigenes Kind fremd ist
Von der Last der Eltern
Zu jedem Themenbereich gibt es Übungen, die einen tief über die eigene Situation nachdenken lassen und viel bewegen können.
Das Buch hat uns beide überrascht, ergriffen und beschäftigt. Das Lesen fühlt sich ein bisschen an wie eine Therapiestunde. Wie wenn man jemandem gegenübersitzt, der einen wertschätzt in allem was man ist. Der einen sieht: Als Kind und als Mutter und als alles dazwischen. Der weiß, wie schwierig dieses Elternsein oft ist, wie kräftezehrend kindliche Krisen sind und wie dringend man jemanden braucht, der einen in dieser Situation an die Hand und in den Arm nimmt.
Danke für dieses Buch.
Dr. Oliver Dierssen:
Wenn dir dein eigenes Kind fremd ist und es deinem Kind mit dir genauso geht
Wie aus Ablehnung neues Vertrauen entsteht
mosaik, 2022
ISBN: 978-3-442-39400-5
352 Seiten, 22,00 € (D)
Oliver Dierssen war auch bei uns im Podcast zu Gast!