Kategorie: Lesetipp

Wenn dir dein eigenes Kind fremd ist

Dieses Buch sollten alle Eltern lesen

Diese Rezension liegt uns besonders am Herzen, weil uns das Buch „Wenn dir dein eigenes Kind fremd ist (und es deinem Kind mit dir genauso geht)“ von Dr. Oliver Dierssen persönlich beide sehr bewegt hat. Es ist eines der Bücher, dass man jeder Mutter und jedem Vater in die Hand drücken möchte.
Mamas brauchen Pause

Auch Mamas brauchen Pause

Endlich liegst du in der Badewanne – und schon klopft es an der Tür: „Mama!“ Kennst du das? Mit der Erholung ist es dann nicht so weit her. Manchmal ist es ganz schön schwierig, deinem Kind klarzumachen, warum Mama auch Zeit nur für sich braucht. Dabei hilft dir das Buch „Auch Mama braucht mal Pause“ von Martina Grüner und Julia Kriegereit. Es erklärt kindgerecht, dass du dein Kind genauso lieb hast wie zuvor, auch wenn du etwas Zeit allein möchtest
Lesetipp Schule in guter Beziehung

Schule in guter Beziehung

Wie kann gute Beziehung im Schulalltag gelingen? Zwischen allen Beteiligten. Béa Beste und Stephanie Jansen zeigen das in ihrem Buch "Gemeinsam schlau statt über Schule meckern" - fachlich fundiert, wertschätzend und praxisnah.
Lesetipp Krisenfest

Das richtige Buch zur richtigen Zeit

Naja, vielleicht nicht so ganz die richtige Zeit, wäre ja vor einer Krise hilfreicher, aber wer rechnet schon mit einer weltweiten Pandemie? Und mal ganz ehrlich: "There's no glory in prevention.", da hat Christian Drosten schon recht. Wichtig ist Vorsorge trotzdem. Auch oder gerade in Sachen "psychischer Widerstandskraft". Denn für eine akute Krise ist das Buch "Krisenfest. Das Resilienzbuch für Familien" nicht gemacht, schon allein der Umfang des Buches (313 Seiten mit ziemlich viel Fließtext) macht es eher etwas unhandlich für das Handling aktueller Belastungen. Aber für die nächste Krise ist man mit diesem Buch ganz bestimmt gerüstet...
Gleichberechtigung

Warum es bis zur Gleichberechtigung noch ein langer Weg ist

Das ist keine normale Rezension, weil ich sie mit ordentlicher Wut im Bauch schreibe. Was gar nicht schlecht ist. Alexandra Zykunov fragt in ihrem Buch „Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!“ regelmäßig nach, ob man schon wütend ist. Aber sowas von! Wut ist angebracht, wenn es um das Thema Gleichberechtigung geht. Weil eben noch so viel falsch läuft. Und das erklärt die Autorin mit viel Fachwissen, großem Kampfeswillen und genau der richtigen Menge an Humor.
Kopf über Wasser im Alltgschaos

Ein unkonventioneller Ratgeber für mehr Entspannung im Haushalt

K C Davis hatte, wie so viele Mütter, in der Pandemie zu kämpfen: Mit der Vereinbarkeit, mit dem Haushalt und zusätzlich mit einer Wochenbettdepression. Nach und nach hat sie einen neuen Umgang mit der täglichen Care-Arbeit gefunden, ihre Erkenntnisse auf TikTok geteilt und damit unzählige Menschen begeistert. Daraus entstand nun ihr Buch „Kopf über Wasser im Alltagschaos“. Es regt zum Umdenken an, hat eine Menge konkreter Tipps parat und ist vor allem auch für Mütter geeignet, die gerade in einer schweren Krise stecken.
Mit Kindern durch die Trennung

„Mit Kindern durch die Trennung“ von Ute Steffens

Die Trennung eines Elternpaares ist oft für alle Beteiligten hart. Sie wünschen sich jemanden an ihrer Seite, der sie feinfühlig begleitet, ernst nimmt und Tipps parat hat, wie es ein bisschen leichter wird. Auch für die Kinder. Diesen Begleiter hat Ute Steffens geschrieben.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner